Umbau B1G

Einfach richtig

Schlicht und einfach

Gerasdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich an der nördlichen Wiener Stadtgrenze. Am Rand einer Einfamilienhaussiedlung, umgeben von weitläufigen Spargelfeldern im Norden und Westen, hatten die Bauherren ein Haus geerbt. Sie wollten es erhalten und traten an Juri Troy heran, der sein Büro in Wien führt und in Stuttgart klimagerechte und ressourceneffiziente Architektur lehrt, mit dem Wunsch, es umzubauen. Und zwar so, dass es nicht wiederzuerkennen ist. „So wurde“, schreibt der Architekt, „schlicht und einfach das Gebäude komplett neu gedacht.

Anzahl der Bewohner2
Wohnfläche (m2)143
StandortGerasdorf (A)
Fertigstellung2022
PlanungsbüroJuri Troy Architects
Zum Profil
FotografieJuri Troy
Um eine zukunftsfähige Architektur zu erreichen, müssen wir zu einer ganzheitlichen Architekturauffassung zurückkehren.

Juri Troy

Aus Satteldach wird Flachdach und eng verschachtelte Zimmer weichen offenen Räumen mit großzügigen Verglasungen. Ein neuer Anbau im Norden schafft die ebenerdige Anbindung an den Garten und gleichzeitig mehr Raumhöhe für die Wohnküche.“ Dafür wurde die alte Garage im Westen entfernt und das Gebäude um einen Anbau im Norden erweitert, im Osten wurde ein Nebengebäude mit Carport ergänzt: Jetzt öffnet sich der weite Blick in die Felder, Licht strömt von Ost und West in die Wohnräume. Erschlossen wird der Baukörper über den bestehenden Eingang, eine Halbtreppe führt auf die Wohnebene. Straßenseitig sind Arbeits- sowie Badezimmer angeordnet, das Gästezimmer ist nach Osten ausgerichtet. Im Anbau finden Küche und Loggia lichten Platz, er verbindet über eine halbe Treppe die Wohnebene mit dem Garten. Der großzügige, eineinhalb Geschoss hohe Raum wird heute von Morgen- und Abendsonne geflutet. Die äußere Tragstruktur des Bestandsgebäudes blieb erhalten. Die neue, allseitig umlaufende Holzfassade mit Holzfaserdämmung entspricht jedoch nicht nur gestalterisch dem Wunsch nach einer zeitgemäßen Architektur, sondern auch energetisch. Eine Photovoltaikanlage ergänzt das Energiekonzept, perforierte Metallschiebeläden an den Fenstern sorgen für Sonnenschutz und Privatheit. Im Innenraum sorgen helle Lehmputzoberflächen und eine Fußbodenheizung sowie ein Kamin für ein behagliches Innenraumklima.

Impressionen