
Autonome Skulptur
Selbstbewusste Setzung im Siedlungsbrei

„Die Architektur ist für das Wohlbefinden und die Schönheit verantwortlich, auch wenn die Umstände widrig sind!”

Oliver Baldauf, Carlo Baumschlager, Miriam Seiler, Norbert Eisenbart, Jesco Hutter
Besondere Kompetenz allerdings liegt im Wohnungsbau. Das findet ganz offensichtlich auch der Bauherr dieses Hauses in Dornbirn: Er beauftragte das Büro bereits zum zweiten Mal mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Es ist, so beschreiben die Architekten es ehrlich, Teil des „Siedlungsbreis“ im Rheintal. Bezüge ließen sich aus der inhomogenen Bebauung in der Nachbarschaft nicht herstellen, das Haus entwickelt sich daher aus sich selbst heraus: Die Größe und die Form des Grundstückes sowie seine Orientierung und Ausrichtung geben den Rahmen vor, das geforderte Raumprogramm bestimmt die Wege durch das Haus, Sichtbeziehungen und Lichtführung sorgen für Inszenierung und Atmosphäre. Auch die Größe und Positionierung der Fassadenöffnungen ergeben sich ausschließlich aus dem gewünschten Lichtertrag und der erforderlichen Distanz zur Umgebung, die formale Autarkie wird zudem durch die Materialität des durchaus selbstbewusst und wuchtig wirkenden, kompakt zweigeschossigen Sichtbetonbaus verstärkt.
