
Bauhaus, Baujahr 2018
Form follows function und schafft hohe Wohnqualität für neun Personen

„Dieses Haus versteht sich als zeitgemäße Neuinterpretation der klassischen Moderne – spannungsvoll gefügt, ohne ‚laut‘ zu sein.”

Peter Kupferschmidt (im Bild), Jürgen Seifert
Das Erdgeschoss ist dem Familienleben gewidmet. Der großzügig über zwei Geschosse offene Raum gliedert sich in unterschiedliche „Zonen“, der Wohn-, Ess- und Musikbereich setzt sich zudem durch den Höhenversatz von einer Stufe von den sogenannten dienenden Funktionsräumen ab. Das erste Obergeschoss nimmt vier Kinderzimmer und zwei große Bäder auf, im Dachgeschoss befindet sich der Elternbereich sowie ein weiteres Kinderzimmer. Die vor Einblicken der Nachbarn geschützte Dachterrasse ermöglicht Ausblicke Richtung See und Alpen. Das Untergeschoss kann auch von außen erschlossen werden. Zwei Kinder finden hier Platz, ihre Räume werden über einen Hof belichtet. Die Fassade erreicht als Wärmedämmverbundsystem den gewünschten energetischen Standard. Eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und dem Schwedenofen im Wohnzimmer stellen den kostengünstigen Unterhalt des Gebäudes sicher.
