
Das Dreifamilien-Haus
Beispielhafte Nachverdichtung: Ein Reihenhaus, ein altersgerechtes Apartment und eine zweigeschossige Wohnung teilen sich ein Einfamilienhaus.

„Ein Einfamilienhaus beherbergt drei Einheiten für drei Familien und drei Generationen – ‚kompakt komplex‘, unsere Philosophie auf die Spitze getrieben, alle Wohnwünsche unter einem Dach vereint.”

Stephan Rauch
Im Reihenhaus richten sich alle Geschosse nach Westen aus, das Elternschlafzimmer mit Bad liegt im gut belichteten Souterrain, ein Aufenthaltsraum mit Küche und Gartenzugang befindet sich im Erdgeschoss, Wohnzimmer, Kinderzimmer und Bad im Obergeschoss. Das Apartment hingegen funktioniert als luftiger, großzügiger Raum mit offener Küche und Essplatz mit Aussicht in den Garten. Der Zugang nach draußen liegt nach Süden, die Räume fangen die Sonne tagsüber ein. Ein umlaufender Gang verbindet das Schlafzimmer mit dem Wohnraum, im Souterrain ist Platz für ein Arbeitszimmer sowie ein Gästezimmer mit Bad, das von allen Bewohnern genutzt werden kann. Bei der zweigeschossigen Wohnung sind die beiden Kinderzimmer durch raumhohe Einbaumöbel getrennt. Das Bade- und das Elternschlafzimmer sind ebenfalls im Obergeschoss untergebracht. Durchgehende Einbaumöbel fungieren als Stauraum, Wand, Garderobe, Sitzbank und Schreibtisch zugleich. Sogar die Waschmaschine und der Trockner finden Platz. Im Dachgeschoss eröffnet sich ein Raum, der sich aus der Geometrie des Walmdachs ergibt: Wohn- und Küchenbereich, Vorratskammern und eine Gästetoilette sind hinter Türen im Drempelbereich unterhalb der 2-Meter-Linie versteckt. Zwei Dachterrassen gen Süden und gen Westen vergrößern nach draußen, der Blick fällt auf den Lech und die Altstadt.
