
Skulptur im Park am See
Mit einer Wohnlandschaft aus Sichtbeton schaffen die Architekten eine Lebenslandschaft für die Bauherren auf parkähnlichem Grund am See.

„Das Haus am See ist eine begehbare Skulptur und ein dem Leben verpflichteter, vielgestaltiger Rückzugsort zugleich.”

Team Bart & Buchhofer
Sämtliche Räume finden in zwei über das Untergeschoss miteinander verbundenen Baukörpern aus Sichtbeton Platz. Das zweigeschossige Haupthaus wendet sich dem See zu, Koch-, Ess- und Wohnbereich öffnen sich im Erdgeschoss zum Garten. Die vorgeschaltete Terrasse folgt der Form des Hauses und weitet sich für Sitzgelegenheiten. Durchgängig verbinden Stufen das vom Hochwasser bestimmte Erdgeschossniveau mit dem etwa 40 Zentimeter tiefer liegenden Terrain. Über ein Sitzpodest im Wohnraum führt eine einläufige Treppe in das zurückversetzte Obergeschoss mit Schlafbereich, Ankleide und Bad. Das dem Gartenhof zugewandte, eingeschossige Nebenhaus mit separatem Eingang beherbergt die Schlafräume der Kinder und Gäste. Auch im Innenraum dominiert Sichtbeton, Einbauten wurden in gedämpfter Lärche gefertigt. Die Küche ist als Werkbank gestaltet und entsprechend metallgrau gestrichen.
