Vierseithof neu belebt

Haus in der Scheune

Sorg­fältige Restaurierung, Reinigung und behutsame Umgestaltung

Wolf & Manu Großruck von Wolf Architekten schätzen die schlichte, funktio­nale Qualität alter Bauernhöfe. Sie bieten ein enormes Potenzial, nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch die Vielfalt ihrer Strukturen. Lager, Stallungen, Wohnräume – alles findet unter einem Dach statt. Für den Ausbau der alten Scheune mit Rückbau und Reparatur des Streuhofes ließen sie sich vom Ort, der durch alte Gehöfte geprägt ist, inspirieren. Als Wohnort für drei Generationen geplant, sollte aus Gründen der Ressourcenschonung möglichst wenig Fläche versiegelt werden. Deshalb entschieden sich die Architekten, für den bestehenden Vierseithof ein Konzept zu entwickeln, das den Bestand sa­niert und in einer alten Scheune für die junge Generation weiterbaut. Dazu wurde die südliche Holzscheune des Hofes entkernt und in diese Struktur eine Wohneinheit eingefügt.

Anzahl der Bewohner5
Wohnfläche (m2)230
StandortDorf an der Pram
Fertigstellung2023
PlanungsbüroWolf Architektur ZT GmbH
Zum Profil
FotografieNoah Santer
Bauen ist ein zutiefst zerstörender Eingriff in die Natur. Wir versuchen, dies sehr behutsam und mit großem Verstand zu tun.

Wolf & Manu Großruck

Das Konzept respektiert die vorhandene Struktur und folgt dem Rhyth­mus der Stützen und Balken. Im Erdgeschoss entstand eine offene Raumfolge, symmetrisch in den Stadel eingefügt. Dazwischen entstanden geschützte Außenbereiche, die vielfältig genutzt werden können. Schiebetüren schützen diese Bereiche vor Wind und Wetter und spenden an heißen Tagen Schatten. Im Obergeschoss befinden sich die Privaträume, räumlich abgestuft und zurückversetzt in das Dachvolumen eingefügt. Durch transparente Dachziegel und Dachfenster wird Tageslicht in die Scheune und ins Haus geleitet.

Impressionen