
Das Land-Haus
Der Keller des 70er-Jahre DDR-Fertighauses reichte statisch nicht für einen neuen Aufbau. Heute bietet der sechseckige Flachbau zeitgemäßen Lebensraum für Mensch und Tier.

„Rauheit und Feinheit – der Entwurf zelebriert diesen Kontrast. Ein maßgeschneidertes Haus, das die Bedürfnisse seiner Bewohner exakt widerspiegelt.”

Richard Sharam, Anne Menke
Die Berliner Architekten von PAC – Project Architecture Company, Anne Menke und Richard Sharam, entband das allerdings von den geometrischen Fesseln des Bestands: Sie entwarfen einen zweigeschossigen Neubau mit flachem Dach und sechseckigem Grundriss. Tragende Wandscheiben wechseln ab mit großformatigen Öffnungen. Im Innern umschließt der offene, flexible Wohnbereich mit Eingangsbereich, Wohnraum, Küche und Essplatz einen massiven Kern, in dem sich die Nebenräume befinden. Eine offene Treppe führt ins Obergeschoss auf eine Galerie, die als Home-Office genutzt wird und über einen Luftraum mit dem Wohnbereich verbunden ist. Drei Schlafzimmer und zwei Bäder wurden in ihrer Größe auf das Nötigste beschränkt. Kontraste bestimmen die Materialien: Bewusst roher Ortbeton trifft auf eloxiertes Aluminium, glatten Innenputz und lackierte Einbaumöbel, die Böden, Treppe und weitere Möbel wurden aus geöltem Eschenholz gefertigt. Die Außenwände aus Kalksandsteinmauerwerk sind außen mit mineralischen Dämmplatten und durchgefärbtem Kalkzementputz verkleidet, die großen Fenster bestehen aus Holz-Aluminium-Konstruktionen. Hinter den Aluminiumpaneelen sind außenliegende Textilrollos versteckt.
