
Massivhaus mit Holz
Umweltbewusstes Bauen ist heute längst nicht mehr an der groben Demonstration sogenannter ökologischer Materialien und Details erkennbar. In diesem Fallentstanden zwischen den Stadtzentren Berlin und Potsdam drei Plus-Energie-Häuser in Holzbauweise. Allein das gemeinsame Bauen ist durchden Materialtransport bereits ein sinnvoller Umweltbeitrag – und es hat den Vorteil, dass die Bewohner auf ein passables Nachbarhaus schauen können.

„Die Häuser vereinen Energieeffizienz, ökologisches Bauen und Elektromobilität. Neben architektonischer Qualität spielt die Wohngesundheit eine entscheidende Rolle.”

GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH
Die Grundrisse aller drei Wohneinheiten sind fast identisch aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei dem größeren, freistehenden Einfamilienhaus die gerade lange Außenwand befenstert ist, die Doppelhaushälften treff en damit aneinander. Alle Häuser haben ein großes Untergeschoss, außer Lager und Platz für die umfang reiche Haustechnik gibt es einen taghellen Hobbyraum und ein Bad. Das Erdgeschoss entwickelt sich um einen Treppenblock mit offenem Kamin, so werden Kochen, Essen und das ein wenig abgesenkte Wohnen in einem fließenden Großraum organisch getrennt. Eingang und Essplatz ragen aus dem rechtkantigen Baukörper wie ein großer Erker in den Garten, der durch verglaste Schiebelemente immer präsent bleibt. Im Obergeschoss reihen sich vier interpretierbare Zimmer und ein Bad an den langen Flur im Rücken des Hauses
