
Komplexität auf engem Raum
Kompakt und unprätentiös legt sich das kleine Ferienhaus dreigeschossig an den Hang. Viel Platz braucht es für seine knapp 70 Quadratmeter Wohnfläche nicht. Aussicht, Wohnkomfort und Lebensqualität schafft es staunenswert großzügig.

„Zusammenkommen ist der Anfang, zusammen arbeiten der Erfolg.”

Oliver Baldauf, Norbert Eisenbart, Carlo Baumschlager, Miriam Seiler, Jesco Hutter
Die Pflicht, das waren in diesem Fall nicht einmal 70 Quadratmeter Wohnfläche. Die Kür allerdings sorgt dafür, dass sich keiner beengt fühlen muss: Lufträume über drei Ebenen sowie das offene Treppenhaus sorgen für räumliche Spannung und Komplexität. Weit, unverbaubar und großzügig fällt der Blick raumhoch und pointiert gesetzt über das Rheintal und bis zum Bodensee. Kompakt entwickelt sich das Haus, das Untergeschoss verankert es im Hang. Imposant kragt die Stahlbetondeckenplatte aus und wird zur schwebenden Aussichtsterrasse. Auf quadratischem Grundriss streben das Erd- und Obergeschoss in die Höhe, gedeckt von einem asymmetrischen Sattel, der der Neigung des Grundstücks folgt. Ebenso wie die Fassade ist auch das Dach mit Holzschindeln verkleidet, die historische Handwerkskunst ist gute Tradition im Vorarlberg und bindet das neue Haus angemessen in die Umgebung ein. Markant schiebt sich der mit Kupfer ausgeschlagene Windfang aus dem präzisen Volumen und markiert den Eingang. Sämtliche Decken, das Dach und die Wände sind in Holzmassivbauweise ausgeführt. Eichenholz bestimmt den komplexen Innenraum, zurückhaltend grau harmonieren die Küchenm.bel und die schweren Vorhänge.
