
Das Haus am See
Den Bau einer Kirche vermuteten die Nachbarn während der Bauzeit. Heute ist die Villa Lebensraum für eine Familie und Wallfahrtsort für Architekten.

„Ein Haus im Kiefernwald am See. Ein hölzernes Volumen schlank zwischen die Baumstämme gesetzt. Räume wie auf Ästen um die Stiege gelegt. Ein luftiges Zimmer in den Baumkronen.”

Thomas Kröger Architekten GmbH
So großartig das Grundstück auch liegt, so herausfordernd war es, das schlanke Baufeld mit dem Baurecht und dem geforderten Raumprogramm stimmig zu entwickeln. Zum Ufer des Wandlitzer Sees öffnet sich das aus einfachen geometrischen Formen zusammengesetzte Haus, zum Wald hin gibt es sich geschlossen. Die Organisation der Grundrisse erfolgt über Split-Level: Als hohe Halle öffnet sich im Erdgeschoss der Wohnbereich in den Garten, Kochen und Speisen laden aufgrund der niedrigeren Geschoss- und Raumhöhe zum intimeren Zusammensein. Die nächste Ebene ist den Eltern vorbehalten, ein halbes Geschoss höher liegt der Gäste-, Arbeits- und Kinderbereich. Sauna und Bad öffnen sich auf die Dachterrassenlandschaft, die von Kiefernkronen beschirmt wird. Etwas tiefer als der Wohnraum wird die Villa erschlossen, eine Stufe führt zu Garderobe, Gästebad und Werkraum.
