
Weiter gebaut
Hinterfragen der kritischen Notwendigkeit des Bauens und jedes Abrisses

„Reduziert auf das Wesentliche. Weg vom Überfluss.”

Katharina Schrader, Lucas Schrader
Die Konstruktion erfolgte in Holzständerbauweise. Um eine ausreichende Standhöhe unter der Dachneigung zu erreichen, wurde der Raum im Bereich der beiden Traufen verbreitert. Die neuen Auskragungen des Dachgeschosses wurden durch Stützen im Außenraum abgefangen. Ein zentrales Giebelfenster lässt das Abendlicht in die Tiefe des Gartens fallen und schafft einen einladenden Schlafbereich, der zum heimlichen Herz des Hauses wurde. Das Wohnhaus zeigt eindrucksvoll, wie mit kleinen Eingriffen aus einem grauen Bestand ein zweigeschossiges Familienhaus werden kann. Das Haus passt sich flexibel an die Bedürfnisse seiner Bewohner und deren Lebenssituationen an, wobei der großzügige Anbau später auch als barrierefreies Seniorenwohnhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden kann.
