Haus Augustin

Weiter gebaut

Hinterfragen der kritischen Notwendigkeit des Bauens und jedes Abrisses

Das Konzept für das Haus Augustin sieht vor, das Gebäude zu erhalten und behutsam weiterzuentwickeln. Bauliche Eingriffe werden auf ein angemessenes Maß reduziert, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. Die Verwendung zeitloser und ästhetisch ansprechender Materialien, ökologischer Baustoffe und wartungsarmer Technik sichert die Langlebigkeit des Hauses über Generationen hinweg. Die Neugestaltung der Grundrisse spiegelt diesen Ansatz wider. Die gewünschte Erweiterung um einen Aufenthaltsraum fügt sich als Dachausbau des ursprünglichen Wirtschaftsgebäudes in das architektonische Gesamtbild ein. Dazu wurde dessen Firstlinie auf die des Haupthauses angehoben.

Anzahl der Bewohner2 bis 4
Wohnfläche (m2)165
StandortSankt Augustin
Fertigstellung2023
Planungsbüro2a studio
Zum Profil
FotografieLinus Reich
Reduziert auf das Wesentliche. Weg vom Überfluss.

Katharina Schrader, Lucas Schrader

Die Konstruktion erfolgte in Holzständerbauweise. Um eine ausreichende Standhöhe unter der Dachneigung zu erreichen, wurde der Raum im Bereich der beiden Traufen verbreitert. Die neuen Auskragungen des Dachgeschosses wurden durch Stützen im Außenraum abgefangen. Ein zentrales Giebelfenster lässt das Abendlicht in die Tiefe des Gartens fallen und schafft einen einladenden Schlafbereich, der zum heimlichen Herz des Hauses wurde. Das Wohnhaus zeigt eindrucksvoll, wie mit kleinen Eingriffen aus einem grauen Bestand ein zweigeschossiges Familienhaus werden kann. Das Haus passt sich flexibel an die Bedürfnisse seiner Bewohner und deren Lebenssituationen an, wobei der großzügige Anbau später auch als barrierefreies Seniorenwohnhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden kann.

Impressionen