
Gehoben wohnen
Gestaltung und Komfort

„Wir planen jedes Haus so, als wäre es unser eigenes. Und das spürt man bis ins Detail”

Christoph Jacob und Bettina Spreng
Zurückhaltend präsentiert sich das neue Haus der Umgebung. Die schlichte Holzfassade mit ihrer vertikalen Schalung ist gekonnt rhythmisiert und durch Rücksprünge gegliedert, die großen Fensterelemente erweitern nach draußen. Offen und licht wurde das Erdgeschoss organisiert. Arbeiten, Kochen, Essen und Wohnen ordnen sich um einen freistehenden Kubus: Der grün gebeizte, hölzerne Kern bietet gegenüber der Kücheninsel Platz für Anrichte, Küchengeräte und Stauraum und dient dem Essbereich vis à vis als Ausstellungswand für Kunst. Zum Flur hin reihen sich als Schrankwand getarnte Nebenräume und ein Aufzug aneinander. Raumhoch und nahezu vollflächig öffnet sich das Erdgeschoss über Eck in den Garten, der freistehende Kamin wurde mit Feuerstellen nach innen und außen ausgestattet. Die Natursteinplatten verbinden Wohnräume und Terrasse. Eine einläufige Treppe erschließt das Obergeschoss mit den privaten Rückzugsräumen, ein treppenlauflanges Oberlicht sorgt für Tageslicht. Im hell gestalteten, wohnlichen Untergeschoss fällt der Blick in den verglasten Weinkeller. Der Pool ist das zentrale Element des Innenhofs. Gefasst wird er vom Wohngebäude mit überdachter Terrasse, dem Poolhaus samt vorgelagertem Sonnendeck und der gegenüberliegenden Außenküche. Unterschiedlich gestaltete Grünbereiche mit Sträuchern und Beeten, zum Sitzen und Liegen, teils sonnig, teils wind- und wettergeschützt, rahmen das Gebäude. In der Flächenausdehnung schöpft der Baukörper das geltende Bebauungsrecht des Grundstücks heute aus. Für die Zukunft planten Jacob und Spreng Architekten jedoch bereits das spätere Aufsetzen eines Staffelgeschosses: Es wäre mit geringstmöglichem Aufwand möglich, ohne die jetzige Gestalt des Hauses zu beeinträchtigen.
