Haus 10x10

Camouflage House

Das Camouflage House ist ein Meisterwerk raffinierter Täuschung

Camouflage, die Kunst der Tarnung, ist etwas, das lebende Organismen über Jahrmillionen entwickelt haben, um sich von ihrer Umgebung nicht zu unterscheiden. Im Gegensatz zu den Abertausenden von Bauwerken in Deutschland, die sich durch ihre Materialität, Form und Maßstäblichkeit von der Umgebung unterscheiden, gibt es nur wenige Bauwerke, die ein Spiegelbild ihres Gegenübers sind. Das kann der Wechsel der Tageszeiten sein, die Phasen der Natur, aber auch die heterogene Umgebung. Das Camouflage House von Titus Bernhard spielt mit der Idee und dem Leitmotiv des archetypischen Satteldachhauses. Dessen Auflösung durch einen verdrehten First ist Ausgangspunkt für eine sich ständig verändernde Ansicht der Fassade und damit des Gegenübers zur Natur. Der Innenraum gleicht einer sinnlich-funktionalen Skulptur, geprägt durch das ständig wechselnde Spiel von Licht und Schatten.

Anzahl der Bewohner2
Wohnfläche (m2)216
StandortNeusäß
Fertigstellung2023
PlanungsbüroTitus Bernhard Architekten BDA
Zum Profil
FotografieChristina Dragoi
Grundhaltung unseres Schaffens ist es stets, Natur und Architektur zu einer Einheit zusammenzuführen: Innen und Außen bilden eine Symbiose.

Titus Bernhard

Eine einläufige Treppe entlang einer durchgehenden Wandscheibe vom Unter- zum Obergeschoss zoniert das Volumen auf den verschiedenen Ebenen in einen dienenden und einen offenen Bereich. Die Materialwahl beschränkt sich auf das Wesentliche und zeigt eine minimalistische Architektursprache mit hohem Anspruch an handwerkliche und ästhetische Qualitäten. Was auf dem zweidimensionalen Plan einfach erscheint, entpuppt sich in der dritten Dimension als gekonntes Spiel mit Ein- und Ausblicken, Lufträumen und Öffnungen, die im Sinne einer Camouflage auch im Inneren die Grenzen verschwimmen lassen. Noch inspirierender ist jedoch die Wirkung des Wohnhauses. Unsichtbar verbirgt sich eine Holzrahmenkonstruktion unter einer hauchdünnen Haut aus 3D-geformten Edelstahlpaneelen. Während das Gebäude tagsüber die Umgebung reflektiert und sich hermetisch verschließt, zeigt es nachts sein Innenleben durch leuchtende Öffnungen.

Impressionen