
Dem Himmel nah
Für das kleine Haus stand nur ein kleines Budget zur Verfügung. Eine großzügige, geschützte Terrasse sorgt für Offenheit und Komfort in dem kompakten Baukörper.

„Die handwerkliche Ausführungsqualität nimmt eine zentrale Stellung in den Arbeiten des Büros ein und wird durch den authentischen Umgang mit Material und Konstruktion gefördert.”

Büro Klaus Scheibl Architektur
Sensibel fügt es sich in die leicht abfallende Topografie ein, in eine heterogene Siedlung aus etwa 50 Häusern. Das zweigeschossige Bauwerk mit flach geneigtem Satteldach selbst wurde bewusst kompakt gehalten: Ein kleiner Bauteil mit massiven Betonwänden, der die Technik und ein Lager aufnimmt, verankert das Bauwerk im Hang, der Zugang erfolgt über eine Sichtbeton- Außentreppe. Der Großteil des Holzbaus – aus Kostengründen wurde eine hochwärmegedämmte Holzriegelbauweise gewählt – ist aufgeständert. Schwarze, filigrane Stahlstützen auf Einzelfundamenten heben den Baukörper über den Hang. Platz genug ist hier für zwei Schlafzimmer, ein schmales Bad sowie einen kompakten Koch-, Ess- und Wohnraum. Für Großzügigkeit sorgt die vorgelagerte Terrasse. Wie ein Hof wird sie in Teilen vom Dach geschützt und verwahrt sich mit geschlossenen und halbtransparenten Holzwänden aus auf Abstand gesetzter vertikaler Lattung gegen unerwünschte Einblicke. Der Blick in den Himmel und in die Landschaft ist frei.
