
Hommage an die Vergangenheit
Zwei Stadthäuser – leicht zurückgesetzt, drängen sie sich nicht in den Vordergrund, sondern strahlen ihre Extravaganz mit eleganter Zurückhaltung aus

„Mit den Stadthäusern entwickelten wir das neue Kaiserswerther Stadthaus: schnörkellos, zurückhaltend, aber bewusst in Zitaten der Baugeschichte, monolithisch gebaut und mit natürlichen Materialien auf das Wesentliche reduziert. Die Nidus Rezeptur für Neubauten.”

Annelen Schmidt-Vollenbroich + Ana Vollenbroich
Leicht zurückver setzt vom Straßenraum, entfalten sie ihre Finesse erst auf den zweiten Blick. Monolithisch gebaut und mit natürlichen Materialien auf das Wesentliche reduziert, sind die Anleihen aus der Baugeschichte der Umgebung klar erkenn bar. Die Häuser betritt man seitlich, durch Portale in Sichtbeton und Eichentüren, das eine mit Rundbogen, das andere eckig. Sie folgen einer Dramaturgie in Form, Struktur und Material. Auf Akzente und Höhepunkte folgen ruhige Passagen, genau wie das Leben, das in ihnen stattfindet. Auch im Inneren set zen sich Klarheit und ein natürlicher Materialkanon fort: Der hohe Luftraum im Eingang zeigt die Großzügigkeit der Häuser. Das Wohnen erstreckt sich über drei Ebenen: Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Wohnbereich, die Wintergärten aus Eichenelementen bieten ruhige Blicke ins Grüne. In den oberen Ebenen liegen die Privaträume und im Dach sorgt die sichtbare Dachkonstruktion für eine warme Atmosphäre.

