
Schwebezustand
Gewagte Konstruktion und anspruchsvolle Gestaltung auf dem Land

„Der Anspruch unserer Bauherren ist unser Ansporn.”

Helgamaria Zeilberger (im Bild), Stefan Hartl
Darauf sitzt ein Obergeschoss aus BBS-Fertigteilen auf, die Elemente aus Brettsperrholz sind mehrschichtig und massiv aus Holz. Sie garantieren somit definierte bauphysikalische und mechanische Eigenschaften. An zwei Gebäudeseiten kragt der schlanke, mit einem flach geneigten Satteldach überdeckte Baukörper aus, sechs Meter sind es im Süden. Wände und Dach wurden mit Kerlite-Platten verkleidet: Die Keramikplatten sind nur drei Millimeter stark und können bis zu einer Größe von drei auf ein Meter geliefert und verarbeitet werden. Bereits im Rohbau war diese Abmessung Maß aller Dinge und setzt sich bis zur Fliesenfuge weiter. Auch die Verglasung vor dem Essplatz wurde großflächig geplant: Der Blick in die Natur fällt durch fünf Meter breite und 2,80 Meter hohe Scheiben. Das Erdgeschoss dient dem täglichen Leben der Familie: Hier sind die Küche, der zentrale Essplatz und der Wohnraum mit einer Sofa- Liegewiese untergebracht. Ein sogenannter „catwalk“ an der dem Garten abgewandten Seite verbindet die Bereiche spannungsvoll miteinander und begleitet zudem die Bibliothek. Hier sorgt die Deckenverglasung in Kombination mit indirekten LED-Lichtlinien für ausreichende Beleuchtung und Atmosphäre. Eine einläufige Treppe führt ins Obergeschoss. Drei Kinderzimmer finden Platz. Der komfortabel ausgestattete Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und offenem Bad mit Dampfsauna schwebt über der Terrasse und gestattet freien Blick in den nahen Wald.
