
Stadt, Land, Haus
Ein Nebengebäude aus Beton umarmt das hölzerne Haupthaus, praktikabel und dem Ort entsprechend

„Im Baukörper werden die Funktionen in einer räumlichen Abfolge so organisiert, dass Raumsequenzen mit unterschiedlichen Wohnqualitäten entstehen.”

Tom Lechner
So erklärt sich auch Thomas Lechners Entwurf für ein Einfamilienhaus in Hallwang. Gut 4.000 Einwohner zählt das Dorf, es grenzt unmittelbar an den nördlichen Stadtrand Salzburgs und ist aus der Landeshauptstadt per Bus und S-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen. Der in Holzbauweise errichtete, kompakte, dreigeschossige Baukörper ist mit einem sanft geneigten Satteldach gedeckt. Ein umlaufendes eingeschossiges, flachgedecktes Nebengebäude aus Beton umfasst das Haupthaus und macht Platz für die Garage, schützt die Freibereiche auf der Gartenseite und beschirmt den Eingang sowie die straßenseitige Zufahrt. Im Erdgeschoss sind Kochen, Essen und Wohnen organisiert, die Garderobe liegt an der Schnittstelle zwischen Eingangsbereich und Garage. Im Obergeschoss liegen ein Schlafzimmer samt Bad sowie ein Multifunktionsraum. Atmosphärisch und visuell verbindet dieser sich über den Luftraum mit dem Wohn-und Esszimmer, sorgt für Großzügigkeit und macht den Raum auch in der Höhe erlebbar. Im Dachgeschoss befinden sich ein Badezimmer sowie zwei Kinderzimmer mit vorgelagertem Spielflur, der sich auf die in das Hausvolumen eingeschnittene, intime Dachterrasse öffnet.
