Wohnhaus Göggenhofen

Haus ohne Zierrat

Gelassen steht es da und will nicht mehr sein, als es ist: ein Haus

Normalerweise arbeiten die Inhaber einer traditionellen Schreinerei bei der Ausführung von Projekten mit dem Büro Meck Architekten zusammen. Bei diesem Wohnhaus ist das anders. Denn das Architekturbüro plant nun für die Bauherrin und realisiert dabei deren eigenes Projekt. Die Voraussetzungen könnten einfacher sein. Denn in der im bayerischen Voralpenland gelegenen Gemeinde Aying gelten rigide Bauvorschriften. So auch beim bereits in Familienbesitz befindlichen Grundstück im Ortsteil Göggenhofen am Rand eines typischen Einfamilienhausgebiets. Heißt konkret: die Festsetzung eines ortstypischen längsorientierten Gebäudes mit einem Seitenverhältnis von 1,3 zu 1,0 Länge zu Breite, einer maximalen Firsthöhe und Dachneigung des mit Farbtönen von ziegelrot bis schwarz einzudeckenden Daches von 22° bis 27° sowie einem Dachüberstand von mindestens einem Meter.

Anzahl der Bewohner5
Wohnfläche (m2)176
StandortGöggenhofen
Fertigstellung2023
PlanungsbüroMeck Architekten
Zum Profil
FotografieFlorian Holzherr
Die Zusammenarbeit zwischen der traditionsbewussten Schreinerei der Bauherrschaft und uns Architekten besteht schon lange. Dass wir nun auch das private Wohnhaus realisieren durften, ehrt uns sehr.

Axel Frühauf

Architekt Axel Frühauf und sein Team machten aus der Not eine Tugend und interpretierten das, was andere als Einschränkung empfunden hätten, auf ihre Weise neu. Erst auf den zweiten Blick zeigt sich die Finesse des Wohnhauses. Das Kellergeschoss aus Stahlbeton bildet das Fundament für die oberen Stockwerke, die in Holzbauweise errichtet wurden. Grau lasiertes Douglasienholz verkleidet die Fassaden, während Brettschichtholz die Außen- und Innenwände bildet. Im Obergeschoss bieten die Räume jedem Bewohner den nötigen Rückzugsraum. Für die Kinder erstreckt sich dieser Raum bis unter das Dach. Die Terrasse und der Garten sind südwärts ausgerichtet, um das Sonnenlicht optimal einzufangen. Wohnhaus und Carport bilden im Norden einen geschützten, schattigen Hof, der an heißen Tagen zum Spielen und Verweilen einlädt.

Impressionen