
Schwarz auf Grün
Zehlendorf ist geprägt von Wald, Wiesen und historischen Villen. Das neue Haus für fünf Bewohner schreibt die Baugeschichte zeitgemäß und angemessen fort, die verglaste Westfront umarmt den Garten.

„Mit der Geste eines Knicks der verglasten Gartenfassade im Erdgeschoss ‚umarmt‘ das Gebäude den Garten und öffnet sich so mit seinem Innenraum in den Außenraum.”

Andreas Kopp (i.B.), Minka Kersten
Der Grund, den das im Jahr 2000 von Minka Kersten und Andreas Kopp in Berlin gegründete Büro Kersten Kopp Architekten beplanen sollte, ist ein Binnengrundstück, erschlossen wird es über eine schmale Zufahrt von der Straße. Es ist annähernd quadratisch, das gut 1.400 Quadratmeter große Gelände ist von Bäumen und Büschen gesäumt. Dementsprechend bestimmt die Einbeziehung des Gartens den Entwurf: Im Erdgeschoss knickt der fünfeckige Grundriss auf der Westseite ein und „umarmt“ das Grün, wie die Architekten es beschreiben. Der „Knick“ in der großzügig verglasten Fassade des Koch-, Ess-, Arbeits- und Wohnraums öffnet das Innen zum Außen. Das leicht geneigte Dachgeschoss verbindet mit seiner Firstlinie die äußeren Punkte des Erdgeschossgrundrisses linear, es schützt somit die Terrasse vor zuviel Sonne und schlechter Witterung. Auch über dem eingerückten Eingang auf der Ostseite entsteht eine Überdachung. Lochfenster öffnen sich nach Norden, Osten und Süden. Spielerisch verteilen sie sich in unterschiedlicher Größe über die Fassade. Beinahe mittig wird das Haus erschlossen, eine Schiebetür trennt bei Bedarf Garderobe, Gäste-WC und das Treppenhaus vom Wohnbereich. Küche und Vorratsraum bilden sein südliches Ende, ein kleines Arbeitszimmer und der Kinderbereich liegen im Norden, durch eine weitere Schiebetür separiert. Ein Panoramafenster nimmt auch hier den Garten in den Blick. Im Dachgeschoss liegen die Schlafräume der Familie: Die drei Kinderzimmer orientieren sich nach Süden, zwei raumhaltige Gauben sorgen für Höhe und Ausblicke in den Himmel und die Baumkronen. Dem Elternschlafzimmer ist eine Loggia gen Süden vorgelagert, die Morgensonne scheint in die beiden Bäder, ein Oberlicht erhellt den großzügigen Raum vor den Kinderzimmern.
