Zusammengewachsen

Low-Budget-Massivhaus

Das Haus entstand für eine junge Familie, die wochentags an drei unterschiedlichen Orten wohnte. Das Grundstück für das gemeinschaftliche Domizil liegt zwischen den Arbeitsstätten – Kraus Schönberg Architekten nahmen das Bild der Schnittstelle in den Entwurf mit auf.

Die Bauherren wählten das Grundstück mit Bäumen, zwei Holzhütten und einer Grillstelle und stellten sich ein in die Landschaft eingegrabenes, von Bäumen umstelltes Haus vor. Nach dem Vorbild eines eines bereits realisierten Hauses von Kraus Schönberg Architekten. Der Baugrund bestand allerdings bestand bis unter die Grasnarbe aus Fels – zugleich stehen die Bäume gleichmäßig auf dem Grundstück verteilt, womit auch ein kompakter Grundriss ungünstig war. Da die Bäume bestehen bleiben sollten, entwarf Tobias Kraus eine Grundriss-Kalligrafie: aus sich verschneidenden Volumen, die sich zwischen die Bäume strecken. Die vier Gebäudeteile sind eingeschossig und bestehen aus doppelschaligen Sichtbetonriegeln.

StandortBüren-Wewelsburg
Anzahl der Bewohner3
Wohnfläche154 qm
Grundstücksgröße1.000 qm
BauweiseMassivbauweise, Stahlschichtbeton zweischalig
zusätzliche Nutzfläche44 qm
Fertigstellung2016
EnergiestandardEnEV 2016
Baukosten380.00 Euro
 
PlanungsbüroKraus Schönberg Architekten
Zum Profil
AusführungKraus Schönberg Architekten
FotografieIoana Marinescu
DAS GEMEINSCHAFTLICHE ERLEBEN EINES ORTS IN WECHSELNDEN TAGES- UND JAHRESZEITEN WIRD HIER INTENSIVIERT UND INTERPRETIERT.

Tobias Kraus, Timm Schönberg

Sie nehmen unterschiedliche Richtungen auf, stoßen an drei Schnittstellen auf- und ineinander und trennen sich dann wieder. So, wie die Familie, die hier lebt. Man betritt diese „architecture parlante“ von Westen kommend, vorbei am separaten Stellplatz. Eingang und Garderobe markieren die Schnittmenge zweier Gebäudeschenkel, die im weiteren Verlauf einen Werkraum und ein kleines Bad sowie die Haustechnik aufnehmen. Raumhoch verglast, verbindet sich der Essbereich mit dem nächsten Betonriegel. Der Bereich wird durch eine West- und eine Ostterrasse in den Garten vergrößert. Der Topografie entsprechend ist die Küche um zwei Stufen abgesenkt. Sie geht über in den Wohnbereich, der sich mit dem kürzesten Baukörper kreuzt. Im letzteren befinden sich das Kinder- und Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad. Einheitlich wurde der Boden aus hellem Zementestrich gefertigt. Wohnlich weiß gebeizte Türen und Einbauschränke aus Seekiefer machen das Zusammenleben behaglich.

Impressionen